Projekt Juniperus Sabina
Dieses Projekt zeigt ein Baum von Gutzi, welcher im 2022 an der Bonsai Börse in Langenthal als halbes Rohmaterial gekauft wurde.
Dieser Sabinawacholder wurde im 2022 in relativ ungepflegten Zustand gekauft. Das Grün war gelblich bis schon fast vertrocknet aussehend. Als erstes wird der Pflanze mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

Zuerst ging es darum den Wacholder wieder gesund zu kriegen und im Frühling 2023 eine neue Schale mit schön durchlässigem Substrat einzutopfen.

Nun im frühling war es an der Zeit ihn/sie umzutopfen. Den Pflanzwinkel beachte ich noch nicht all zu gross, da die Priorität noch darauf abzielt das Grün wieder satt um zum Wuchs zu bringen.
Unteres Bild zeigt den Baum schon eine Zeit nach der Umtopfung im Juli 2023. Ein Zuwachs macht sich schon gut bemerkbar und das Grün wirkt auch schon viel saftiger.

Nun bis zum Septemper 2023 war der Zuwachs sehr prächtig und grün geworden. Ich entschied mich den Baum das erste mal zum Grundgestalten. Zwischenzeitlich durch das Jahr wurde auch das Totholz mit neuem Jinmittel behandelt.

Bei der ersten Gestaltung kam sehr viel altes und unbrauchbares Grün weg damit der Wacholder sich auch das nächste Jahr nur auf seine jetzt wichtigen Äste konzentrieren kann.

Hier noch ein Bild mit besserem Hintergrund.

Der Baum hat den Winter gut überstanden. Nun wird fleissig gedüngt um mehr Grundmasse zu bekommen. Im Jahr 2023 waren viele verschiedene Arbeiten die der Wacholder verkraften musste. Im Jahr 2024 werden nun keine Drahtarbeiten oder Umtopfarbeiten gemacht. Er sollte sich nun erholen und Masse zulegen. Wahrscheinlich wir ein kleiner Rückschnitt im Ende Sommer nötig sein.

Im August 2024 ist der Zuwachs wieder deutlich sichtbar. Da kommt natürlich Freude auf wenn sich die harte Arbeit ausbezahlt macht.

