Tanne (abies)
Die Tanne, auch bekannt als Abies, umfasst 40 Arten, die alle immergrün sind und aus den Bergregionen der nördlichen Hemisphäre stammen. Die Mehrheit dieser Arten findet sich in China und im westlichen Teil Nordamerikas. Im Gegensatz zu Fichten haben Tannen aufrechte Zapfen und steife Nadeln, die an der Unterseite zwei längs verlaufende blaue Streifen aufweisen. Wenn man die Nadeln entfernt, bleibt an der Unterseite ein runder Kreis hängen.
​
Weisstanne - Abies alba
​
Standort: Tannen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Sommer ist es ratsam, sie leicht zu beschatten, da sie keine extremen Hitzebedingungen mögen.
​
Gestaltung/Stilarten: Alle Stilarten sind möglich, von streng aufrecht über Felsenformen bis zu Doppelstamm- oder Mehrfachstamm-Konfigurationen. Auch für Wälder eignen sich Tannen sehr gut. Zwergformen sind ideal für Felsenbepflanzungen und Saikei (Landschaftsbonsai).
​
Giessen: Normalerweise sollten Tannen täglich ausgiebig gegossen und überbraust werden. Im Winter kann die Wassermenge reduziert werden, jedoch sollte das Substrat stets feucht gehalten werden, ohne Staunässe zu verursachen.
​
Düngen: Vom Frühling bis zum Spätherbst ist alle zwei Wochen düngen mit Flüssigdünger empfehlenswert. Düngebrocken wie Biogold Original können im Frühling aufgelegt und im Juni erneuert werden.
​
Schnitt: Der Schnitt sollte von Frühjahr bis Ende des Jahres erfolgen, solange neues Wachstum vorhanden ist. Neue Triebe sollten zurückgezupft werden, wenn sie etwa 1 cm lang sind.
​
Drahten: Generell kann das ganze Jahr über gedrahtet werden, jedoch ist die Ruheperiode im Herbst/Winter ideal, da die Zweige dann leichter zu biegen sind und weniger Harz aus den Bruchstellen austritt. Aluminiumdraht wird bevorzugt, da er sich leicht entfernen lässt und nicht einwächst.
​
Umtopfen: Eine Umtopfung sollte alle zwei Jahre im September erfolgen. Bei älteren Bäumen kann dies alle fünf bis sechs Jahre abhängig von der Entwicklung des Wurzelwerks durchgeführt werden. Eine geeignete Erdmischung besteht aus Bonsaierde mit etwas Akadamaerde, Bimskies oder Kiryuerde.
​
Pflanzenschutz: Tannen sind normalerweise nicht anfällig für Pilzkrankheiten. Gelegentlich können jedoch Läuse auftreten.
Überwinterung: Schutz vor Frost und austrocknenden Winden ist entscheidend. Ein geeigneter Winterschutz sollte daher gewährleistet sein, um die Tanne zu schützen.
​
Durch Beachtung dieser Pflegehinweise können Tannen als beeindruckende und robuste Bonsai in Ihrer Sammlung gedeihen.